Ablauf einer neuromotorischen Entwicklungsförderung
1. Fragebogen und Erstgespräch (ohne Kind)
Ich sende Ihnen einen Fragebogen zu, den Sie ausfüllen.
Bei einem ausführlichen Erstgespräch gehen wir den Fragebogen durch, sprechen über die Entwicklung Ihres Kindes und über aktuelle Probleme. So wird klar, ob eine neuromotorische Entwicklungsförderung notwendig ist.
2. Screening (mit Kind)
Ich überprüfe Ihr Kind hinsichtlich Grobmotorik, Gleichgewicht, frühkindlicher Reflexe, Augenmuskelfunktionen usw.
3. Informationsgespräch (Elterngespräch ohne Kind)
Im Gespräch erläutere ich Ihnen die Ergebnisse der Überprüfung.
4. Übungsvergabe (mit Kind)
Bei diesem Termin weise ich Sie in das Übungsprogramm ein. Dieses Programm besteht immer aus ein oder zwei den Bedürfnissen Ihres Kindes angepassten Übungen. Diese führen Sie zuhause jeden Tag (ca. 5 – 10 min) durch.
5. Wiedervorstellungen (immer mit Kind)
Im Abstand von etwa 8 Wochen kommen Sie mit Ihrem Kind zu einer Wiedervorstellung. Dabei wird das Kind kurz getestet und wir sprechen über etwaige Veränderungen. Nach Bedarf wird eine neue Übung vergeben.
Dauer
Die Entwicklungsförderung nach INPP dauert ca. eineinhalb Jahre.
Das tägliche Übungsprogramm dauert nie länger als 5 bis 10 min.
Kosten
- Anfangsberatung mit Fragebogenerhebung - 80€
- Überprüfung des neuromotorischen Entwicklungsstatus - 230€
- Elterngespräch mit Auswertung - 90€
- Einweisung in das häusliche Übungsprogramm - 90€
- Erste Wiedervorstellung (nach 6 Wochen) - 100€
- Alle weiteren Wiedervorstellungen (ca. alle 8 Wochen) - 100€
Psychomotorische Entwicklungsförderung
findet im Einzelsetting oder in der Kleingruppe statt.
Einzelstunden umfassen den Zeitraum von 50 Minuten: 10 Einheiten - 650€.
Begleitende Elterngespräche werden im Bedarfsfall vereinbart.
Kursort: Volksschule Vorgartenstraße 208, 1020 Wien
Brunnerbergstraße 103, 2345 Brunn am Gebirge
Psychomotorische Kleingruppen (4 – 8 Kinder) für Kindergarten- und Volksschulkinder
Kurstag für die Kleingruppe: Donnerstag
14.00 – 15.00 Uhr für Kindergartenkinder
15.00 – 16.30 Uhr für Volksschulkinder
Kursort: Volksschule Vorgartenstraße 208, 1020 Wien
Kosten: 185€ pro Kind für 10 Einheiten
Um Psychomotorik in den Unterricht zu implementieren, können in Absprache mit den Referent:innen verschiedene Workshops gebucht werden. Diese können im Klassenraum, Turnsaal oder Bewegungsraum stattfinden.
Dauer und Kosten nach Vereinbarung - bitte melden Sie sich unter info@movere.at.